Erfolgreicher Neujahrsempfang der FDP-Fuldatal auf Gut Winterbüren

Am Vormittag des 2. Februar 2025 richtete der Ortsverband der FDP-Fuldatal den Neujahrsempfang der FDP Kassel-Land auf dem traditionsreichen Gut Winterbüren in Fuldatal Rothwesten aus. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den zahlreichen Gästen eine Plattform für spannende politische Diskussionen. Besonders erfreulich war die Anwesenheit der Bundestagskandidaten Jan Terborg und Jochen Rube, die sich aktiv in den Austausch einbrachten.

Lokaler Redner braucht die Basis: Jan Terborg, Jochen Rube, Friedrich von Waitz, Raymund Schaad, Oliver König

Im Mittelpunkt des Empfangs standen drei zentrale Themen: Die neuen verteidigungspolitischen Richtlinien Deutschlands und deren Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung, die Bedeutung von Bildung für stabile Demokratien sowie die Wichtigkeit der Digitalisierung.

In der Diskussion zu den verteidigungspolitischen Richtlinien wurden Fragen zur nationalen Sicherheitsstrategie, zur Resilienz der Gesellschaft und zu den möglichen Veränderungen im Alltag der Bürgerinnen und Bürger erörtert.

Ebenso wurde intensiv über die Rolle von Bildung gesprochen und wie sie zur Stärkung politischer Teilhabe und Meinungsbildung beiträgt, denn Bildung ist der erste Freiheitskampf.

Die Digitalisierung wurde als entscheidender Faktor für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands hervorgehoben – sowohl in der Wirtschaft als auch im Bildungswesen und der öffentlichen Verwaltung.

Voll Festscheune auf Gut Winterbüren

Abgerundet wurde der Vormittag durch eine herzliche Bewirtung: Eine warme Suppe, Bier, Glühwein und Punsch sorgten für eine gemütliche Atmosphäre, die den gelungenen Empfang perfekt abrundete. Der Neujahrsempfang hat einmal mehr gezeigt, dass politische Veranstaltungen in Fuldatal auf großes Interesse stoßen und den Bürgerinnen und Bürgern wichtige Impulse geben können.

Endlich kleben

Lange mussten die Fuldataler Liberalen auf die Papierplakate warten und zum Schluss sogar selbst drucken lassen, da nicht klar war ob überhaupt noch Papierplakate kommen, die zentral bestellt wurden.

Jörg Wagner und Thorsten Röder mit viel Spaß beim Kleben.

Bei uns in Fuldatal gibt es kein wildes Plakatieren, wie in Kassel oder anderen Städten. In Fuldatal haben sich die Parteien darauf verständigt, dass nur auf den zentral aufgestellten Plakatwänden geklebt werden darf. Und die Betonung liegt auf kleben und bitte nur Papier.

Plakate kleben bei bestem Wetter mit Panorama.

Heute sind die Hohlkammerplakate in Mode und diese werden auch meist nur noch bestellt. Dann mit Kalbelbindern an Laternenmasten befestigt. An unseren Plakatwänden müssen die Hohlkammerplakate aber getackert werden und das macht das Entfernen der Plakate schwierig. Es halten sich leider nicht alle daran, schade.

Bei bestem Wetter, geküsst von der Sonne nutzen wir nun noch die letzten 3 Wochen vor der Bundestagswahl und präsentieren die FDP und unseren lokalen Kandidaten, Jan Terborg aus Kaufungen.

Einladung zum politischen Neujahrsschoppen

Der FDP-Ortsverband Fuldatal lädt Sie herzlich zu einem inspirierenden Start ins neue Jahr ein:

Wann? Sonntag, 02. Februar 2025, ab 11:00 Uhr

Wo? Gut Winterbüren, Festscheune, Rothwesten

Freuen Sie sich auf einen Vormittag voller spannender Impulse und anregender Gespräche. Im Mittelpunkt steht der politische Austausch zu aktuellen Themen und Herausforderungen. Kurze Impulsvorträge geben Denkanstöße und regen zur Diskussion an. Nutzen Sie die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten und politischen Akteuren ins Gespräch zu kommen.

Programmablauf:

11:00 Uhr: Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden und Dr. Friedrich Waitz von Eschen

11:30 Uhr: Impulsvortrag von Raymund Schaad zu den neuesten verteidigungspolitischen Richtlinien

 11:45 Uhr: Vorstellung von Jan Terborg und Jochen Rube, Bundestagsdirektkandidaten

12:00 Uhr: Offener Austausch bei Snacks und Getränken

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden politischen Dialog!

16 Jahre Kommunalpolitik

Für seine ehrenamtliche kommunalpolitische Tätigkeit wurde unser langjähriger Schatzmeister (FDP Ortsverbandes Fuldatal) und Fraktionsvorsitzender (FDP/FW-Fraktion in der Gemeindevertretung Fuldatal) im Rahmen der letzten Gemeindevertretersitzung mit der Wappenehrennadel in Silber ausgezeichnet.

Thorsten Röder (2.v.l.) eingerahmt von weiteren Geehrten, sowie Bürgermeister Karsten Schreiber (1.v.l.) und der Vorsitzenden der Gemeindevertretung Stefanie Roß-Stabernack (1.v.r.)

Thorsten Röder gehört dem FDP Ortsverband Fuldatal seit fast 25 Jahren an. Er lernte die Kommunalpolitik am Küchentisch von Sänger und Werderich und konnte in diesen Jahren immer auf die Erfahrung von gestandenen liberalen Kommunalpolitikern zurückgreifen.

In der Gemeindevertretung sitzt Thorsten Röder seit 2008 (mit kurzer Unterbrechung) für die FDP und führt diese seit ein paar Jahren als Fraktionsvorsitzender an. (Seit 2021 als Fraktion aus FDP und Freien Wählern.)

„Politik hat mich schon immer interessiert und so lag es nahe sich auch einmal ehrenamtlich in der Gemeinde, in der man lebt zu engagieren,“ sagt Thorsten Röder.

Traditionelle Veranstaltung der FDP im Zeichen bewegender Politik-Krise

Der FDP-Kreisvorstand Kassel hatte schon vor Wochen eine lang betriebene Tradition erneut aufleben lassen und vor Beginn der Vorweihnachtszeit wieder zu einem Schlachteessen eingeladen. Im kleinen Saal der Caldener Land-Gaststätte war jeder Platz besetzt, für die erschienenen Mitglieder, Freunde und Förderer der Liberalen waren die Räumlichkeiten fast zu klein.

FDP-Schlachteessen 2024

Einige der Fuldataler Teilnehmer des politischen Abends stellten sich mit den liberalen Protagonisten dem Fotografen: Wahlkreiskandidat Jochen Rube (2.v.l.), Wahlkreiskandidat Jan Terborg (3.v.r), MdL Dr. Stefan Naas (2.v.r.) und der FDP- Kreisvorsitzende Kassel-Land, Oliver König (r,).

FDP-Kreisvorsitzender Oliver König konnte als Abend-Redner den Vorsitzenden der hessischen Landtagsfraktion, Dr. Stefan Naas, begrüßen, der trotz der eingetretenen politischen Turbulenzen aus Berlin angereist war. Ebenfalls zu den Gästen zählten die kürzlich als Kandidaten zur Bundestagswahl 2025 gewählten liberalen hessischen Politiker für die nordhessischen Wahlkreise, Jochen Rube und Jan Terborg.

Die durch die zerbrochene Regierungskoalition bevorstehenden Wahlen zu einem neuen Bundestag gaben Stoff genug für einen durchaus spannenden Abend. In ihren engagierten Redebeiträgen zeichneten die Gäste als eine wichtige Zielsetzung für den angelaufenen Wahlkampf vor allem die Stärkung des ländlichen Raumes auf im Hinblick auf die teilweise ruinierte Wirtschaft, auf eine bedrohte Landwirtschaft sowie den dort oft unzureichenden öffentlichen Nahverkehr.

MdL Dr. Naas wies die zahlreichen Vorhaltungen und teils falschen Bezichtigungen gegen die FDP entschieden zurück und rückte etliche Faktoren ins Licht der Richtigkeit. Das entstandene rege Interesse an den Vorgängen in Berlin führten bei den Anwesenden noch zu einem regen Gedankenaustausch. Einige sprachen gar von einem „spannenden Abend“.

Große Zustimmung erfuhr dann auch das von der bekannten Caldener Landfleischerei dargebotene Schlachte-Buffet, sodass die Besucher schließlich hochzufrieden den Abend verlassen und sich dem anstehenden Wahlkampf hoch motiviert zuwenden konnten.

Mitgliederversammlung mit großer Beteiligung

Themen die interessieren sorgen für eine engagierte Beteilung bei der kürzlich stattfindenden Mitgliederversammlung des FDP Ortsverbandes, bei der auch immer die Fraktionssitzung der FDP/FW-Fraktion in der Gemeindevertretung in Fuldatal Teil der Veranstaltung ist.

Kommunal stand die Umsetzung der Grundsteuerreform mit der in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung zu beschließenden neuen Hebesatzsatzung auf der Tagesordnung. Aber auch der Haushalt 2025 mit alle seinen Positionen und aktuelle Informationen aus der Steuerungsgruppe des Dorferneuerungsprogramms wurden besprochen.

Nach dem Aus der Ampelkoalition im Bund wurde dies natürlich ausgiebig diskutiert und die ersten Ideen und Vorbereitungen für die Bundestagswahl gesammelt und abgestimmt. Der Wahlkampf wird kurz und knackig die ersten beiden Monate des neuen Jahres begleiten.

Jetzt aber erstmal liegt noch die letzte Gemeindevertretersitzung in 2024 vor uns und dann die Verabschiedung von Karsten Schreiber als Bürgermeister und die Einführung des neue Bürgermeisters Tore Florin.

Schöne Adventszeit Ihnen allen.

Beachtenswerte Buchvorstellung bei der FDP-Region Kassel

Jüngst hatte die FDP-Region Kassel zur Vorstellung einer Buch-Neuerscheinung „Rolle rückwärts DDR ?“ eingeladen. Veranstalter war die Vereinigung Liberaler Juristen in Hessen e.V..

Interessierte Besucher stellten sich mit der Autorin zu einem Erinnerungs-Foto, in der Mitte, links, Autorin Katja Adler, rechts der FDP-Vorsitzende Matthias Nölke

Die Autorin, Katja Adler, Mitglied  des Deutschen Bundestages, wurde in der früheren DDR geboren, hat in den Mittelpunkt ihres Buches die gegenwärtig durch allerlei Umstände in der deutschen Politik erheblich gefährdete Freiheit gestellt. In ihrer anregenden Präsentation lieferte sie aus dem Text zahlreiche Beispiele aus dem deutschen Alltag, um die entstandenen Ursachen für eine gefährlich werdende Entwicklung in Deutschland konkret aufzuzeigen. An die interessante, teils spannende Lesung schlossen sich engagierte Fragen und Beiträge aus den Reihen der erschienenen Zuhörern an. Als zentrale Thematik stellte sich den Interessenten die Frage, ob uns unsere Freiheit wirklich so wenig wert ist, dass wir sie teilweise widerspruchslos preisgeben. Als Beispiele werden u.a. die Vorgänge und die vielen getroffenen Maßnahmen zur vermeintlich notwendigen Abwehr der Corona-Epedemie angeführt.

Aus den Reihen der Fuldataler Liberalen waren mehrere Mitglieder und Freunde gefolgt, die vom Vorsitzenden der FDP Kassel-Stadt, Stadtrat Matthias Nölke, begrüßt wurden. Sie erlebten einen beeindruckenden und nachdenklich machenden Abend.

Offene Mitglieder und Fraktionssitzung

Einladung zu offenen unserer Mitglieder- und Fraktionssitzung am:

Montag, 21.10.2024 um 19:00 in der Gaststätte „Zum Goldenen Lauch“, Wolfsangerstr. 140, 34125 Kassel 

Aus der Tagesordnung:
– Begrüßung und Bericht des Vorstands
– Bericht aus dem Kreisvorstand
– Bericht aus der Fraktion:
– Sicherheitspolitik in Fuldatal und weiteres Vorgehen
– Personalsituation in der Gemeinde Fuldatal
– Grundsteuerreform und die Auswirkung auf Fuldataler Mitbürger
– Informationen über das Gewerbegebiet Fuldatal 
– Fördermittel für Dorferneuerung
Wahlergebnisse Bundesländer
Termine
– Weihnachtsmarkt 2024
– Informationsgespräch mit designiertem Bürgermeister 
– Jahresabschlussfest 
Verschiedenes


Jeder ist herzlich eingeladen vorbeizukommen. Falls noch weitere Themen eurerseits bestehen, diese gerne vorab an mich richten, dann nehme ich die mit für den Abend auf.